10.10.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, KGA Waldgarten Britz
Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin;
Referent: Jürgen Stratmann;
Teilnehmerkreis: alle;
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
18.10.2025, 10:30 bis 12:00 Uhr, KGA Waldgarten Britz
Datum: Samstag, 18. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin;
Referent: Karin Wichterey
Teilnehmerkreis: alle;
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: In einem Waldgarten werden Pflanzen gezielt miteinander kombiniert. So wachsen auf kleinstem Raum und verschiedenen Höhen essbare Pflanzen. Dabei spielt auch die Spontanvegetation, also Beikräuter, eine Rolle. Unter ihnen gibt es viele Pflanzen, die wir Menschen nutzen können. Vieles von diesem Wissen ist jedoch in Vergessenheit geraten. Nicht bei Frau Karin Wichterey, sie rückt diese Pflanzen wieder ins Rampenlicht. In ihren Führungen vermittelt sie eine Kombination aus altem und neuem Wissen sowie vergessenen Geschichten um diese Pflanzen.
17.10.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, KGA Waldgarten Britz
Datum: Freitag, 17. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin;
Referent: Jürgen Stratmann
Teilnehmerkreis: alle;
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
11.10.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, KGA Waldgarten Britz
Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Veranstalter: VHS Neukölln
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin;
Referent: Anne-Charlotte Viriot
Teilnehmerkreis: Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Anmeldung: HIER
Kosten: 6 €
Inhalt: In diesem Kurs machen wir einen Spaziergang durch den urbanen Waldgarten in Britz und lernen die Kräuter und ihre Heilkräfte kennen. Mit einem Mörser mahlen wir die Kräuter zusammen mit grobem Salz, um daraus aromatische Kräutersalze herzustellen, die Sie mitnehmen können! Dieser Familienworkshop dauert 1,5 Stunden, ist offen für ein inklusives Publikum und wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten. Jede Anmeldung gilt immer für 1 Kind. Bitte beachten Sie, dass die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen unbedingt erforderlich ist, da die VHS Neukölln nicht die Aufsichtspflicht übernimmt.
29.08.2025, 19:30 bis 21:30 Uhr, KGA Ostelbien II – (Workshop)
Datum: Freitag, 29. August 2025 Uhrzeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Veranstalter: BV SüdenOrt: Vereinsheim KGA Ostelbien II, Koppelweg 56, 12347 BerlinReferent: Dr. Friedrich SchembeckerTeilnehmerkreis: (Klein-)Gärtner*innenAnmeldung: https://eve-eno.com/289637529
Kosten: keine
Inhalt: Die KGA Ostelbien hat noch ein paar hohe alte Bäume, in welchen unter anderem Fledermäuse leben. Mit Bat Detektoren ausgerüstet kann ihnen auf dieser Führung gelauscht werden.
30.08.2025, 10:30 bis 15:00 Uhr, KGA Ostelbien II – (Workshop)
Datum: Samstag, 30. August 2025 Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr (zwei individuelle Workshopteile!)
Veranstalter: BV Süden OrtVereinsheim KGA Ostelbien II, Koppelweg 56, 12347 BerlinReferent: Dr. Friedrich SchembeckerTeilnehmerkreis: (Klein-)Gärtner*innen (Workshop Teil B ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet)Anmeldung: https://eveeno.com/183946918 Kosten: keine
Inhalt:
Workshopteil A von 10:30 - 12:00 Uhr: Tipps zum Schutz der Tiere, Anbringen von Fledermauskästen und Anlegen eines Fledermausbeetes.
Workshopteil B ab 12:30 Uhr Fledermauskästen unter Anleitung selber bauen. Baumaterialien, sowie kleine Snacks sind vorhanden.
15.09.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Bezirksverband Berlin-Süden
Treffpunkt:
Bezirksverband Berlin-Süden, Buckower Damm 82 , 12349 Berlin
Referent/in: Cornelis Hemmer
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
13.09.2025, 10:30 bis 12:00 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
Datum: Samstag, 13. September 2025 - Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin; Referentin: Karin Wichterey
Teilnehmerkreis: alle
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: In einem Waldgarten werden Pflanzen gezielt miteinander kombiniert. So wachsen auf kleinstem Raum und verschiedenen Höhen essbare Pflanzen. Dabei spielt auch die Spontanvegetation, also Beikräuter, eine Rolle. Unter ihnen gibt es viele Pflanzen, die wir Menschen nutzen können. Vieles von diesem Wissen ist jedoch in Vergessenheit geraten. Nicht bei Frau Karin Wichterey, sie rückt diese Pflanzen wieder ins Rampenlicht. In ihren Führungen vermittelt sie eine Kombination aus altem und neuem Wissen sowie vergessenen Geschichten um diese Pflanzen.
13.09.2025, 16:30 bis 18:00 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
(c) pixelio.de - Hofschläger
Datum: Samstag, 13. September 2025 - Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Veranstalter: VHS Neukölln
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin
Referentin: Anne-Charlotte Virio
tTeilnehmerkreis: Familien mit Kindern
Anmeldung: HIER
Kosten: 6 €
Inhalt: Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie spielerisch, wie man heimische Färbepflanzen erkennt und wie sie zu verwenden sind, um unser eigenes Knetmasse-Rezept zu färben.
Wir werden mit althergebrachten Methoden arbeiten und in der Lage sein, einzigartige Stücke zu kreieren. Dieser Familienworkshop dauert 1,5 Stunden, ist offen für ein inklusives Publikum und wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Da wir mit Farben arbeiten, tragen Sie bitte keine empfindlichen Kleidungsstücke. Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren. Materialkos-ten sind im Kursentgelt enthalten. Jede Anmeldung gilt immer für 1 Kind. Bitte beachten Sie, dass die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen unbedingt erforderlich ist, da die VHS Neukölln nicht die Aufsichtspflicht übernimmt.
14.09.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
Datum: Sonntag, 14. September 2025 - Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin
Referent: Jürgen Stratmann
Teilnehmerkreis: alle
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
19.09.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
Datum: Freitag, 19. September 2025 - Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Freilandlabor Britz e.V.
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin
Referent: Jürgen Stratmann
Teilnehmerkreis: alle
Anmeldung: HIER
Kosten: -
Inhalt: Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ sollte inzwischen vielen Menschen bekannt sein. Doch wie können wir uns daran beteiligen? Auf ganz unterschiedlichen Wegen! Organische Abfälle können auch zu Hause kompostiert und weiterverwendet werden, dafür braucht es keinen Garten. Aber auch im Garten ist Kompostieren mehr als nur Dinge auf einem Komposthaufen verrotten zu lassen. Herr Jürgen Stratmann zeigt in seinen Workshops dies Wege auf und verbindet sie mit praktischen Umsetzungen. Zur Verbesserung des Bodens kann auch Pflanzenkohle eingesetzt werden. Unser gehölzreicher Waldgarten bietet hierzu ausreichend Material!
19.09.2025, 18:30 bis 20:30 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
Datum: Freitag, 19. September 2025 - Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Veranstalter: Stiftung Naturschutz Berlin
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin
Referentinnen: Stadtnatur-Rangerinnen Cynthia und Lea
Teilnehmerkreis: alle
Anmeldung: HIER
osten: -
Inhalt: Mehr als die Hälfte aller Tierarten zählt zu den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren. Grund genug, an diesem Abend im Waldgarten Britz mal genauer hinzuschauen und hinzuhorchen!
Ausgerüstet mit Fledermaus-Detektoren und einem feinen Spürsinn gehst du mit den Stadtnatur-Rangerinnen Cynthia und Lea auf die Suche und zusammen läutet ihr außerdem die Earth-Night ein, die ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben "Wundervolle Orte in Neukölln" statt.
20.09.2025, 15:00 bis 15:30 Uhr, Waldgarten Berlin-Britz
Datum: Samstag, 20. September 2025 - Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Veranstalter: VHS Neukölln
Ort: Waldgarten Berlin-Britz, Leonberger Ring, 12349 Berlin
Referentin: Anne-Charlotte Viriot
Teilnehmerkreis: Familien mit Kindern
Anmeldung: HIER
Kosten: - €
Inhalt: Wir nähern uns den Insekten, insbesondere den Bestäubern, denen wir in unseren deutschen Gärten begegnen, um ihre fantastischen Eigenheiten zu entdecken. Um unsere Kenntnisse zu verankern, können wir nach einer Beobachtungsrunde im Waldgarten aus Ton und Naturmaterialien ein oder mehrere imaginäre oder reale, aber anatomisch korrekte Insekten unserer Wahl modellieren.
Sie werden mit einem nützlichen und umweltfreundlichen Unikat nach Hause gehen - das perfekte Geschenk für Freunde, Familie oder den/die Partner:in. Dieser Familienworkshop dauert 1,5 Stunden, ist offen für ein inklusives Publikum und wird mehrsprachig in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Kurs in Zusammenarbeit mit dem Freilandlabor Britz e.V. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Jede Anmeldung gilt immer für 1 Kind. Bitte beachten Sie, dass die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen unbedingt erforderlich ist, da die VHS Neukölln nicht die Aufsichtspflicht übernimmt. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot im Rahmen der Neuköllner Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben.